Harald Hufgard begrüßte die zahlreichen Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung
und hatte schon zu Beginn eine frohe Botschaft zu verkünden: das Tennis aktuell inkl. des Termin- Kalenders für 2025 wurde früher wie erwartet fertiggestellt und auch schon an die Mitglieder
verteilt.
Den Auftakt zur Tennis-Saison macht der Tag der offenen Tür, am Ostersamstag ab 11:00 Uhr,
mit vielen Aktionen des Trainerteams. Als kulinarischen Höhepunkt präsentiert der Tennisclub Gutes aus der Tennisküche vom ehemaligen Koch der Hobelbank.
Anke Olthoff, Vorsitzende für den allgemeinen Geschäftsbetrieb, zog eine positive Bilanz bei den Einnahmen. Allerdings sind die Mitgliedsbeiträge und die Halleneinnahmen leicht rückläufig. Auch
deshalb ist der Tag der offenen Tür sehr wichtig für die Weiterentwicklung unseres Vereins. Großer Dank gilt der Gemeinde Karlstein, die trotz angespannter Finanzlage ihre Vereine nicht im Stich
lässt und uns einen höchst willkommenen Zuschuss für Investitionen zukommen ließ.
Die hohen Gaspreise machten auch vor uns nicht halt und stellten einen wesentlichen Ausgabe-Posten dar. Eine Summe in ähnlicher Größenordnung fiel für Strom und für die Herrichtung unserer
Tennisplätze an. Trotz der rückläufigen Einnahmen und der hohen Ausgaben konnten wir allen Verpflichtungen der Darlehens-Rückzahlungen plus Sondertilgung nach kommen.
Auch sportlich war es ein gutes Jahr für den TC Karlstein. Die 1. Damen 40 verpasste um 2 Matchpunkte den Aufstieg in die Landesliga. In der gerade abgeschlossene Winterrunde von 2024/25 wurden unsere Damen Meister der Nordliga 2. Auch die Herren 65 I wurden in überzeugender Manier Meister. Herzlichen Glückwunsch allen Meistermannschaften. Erfreulich ist auch, dass eine neue Damenmannschaft in der Altersklasse 50 für den TC Karlstein antreten wird.
Mit unserem Cheftrainer Marco Appelmann und seinem Team wurde ein Tenniscamp auf die Beine gestellt, mit Trainings- und Spieleinheiten und mit einem gemeinsamen Essen wurde der tolle Tag
beendet.
Viel Erfolg für die anstehenden Medenspiele wünschten Monika Richter den Mannschaften der Damen- und Jugendabteilung und Thorsten Reuther den Herrenmannschaften.
Zu guter letzt gab der „Chef“ für die Instandhaltung der Anlage, Dieter Reuther, seinen Bericht ab.
Das Tennis-Schaffer-Team trifft sich einmal im Monat um anstehende Arbeiten zu erledigen.
Eine
große Herausforderung war die Reparatur der Pumpe, die Wasser von der Zisterne zu den Sprengler-Anlagen fördert, ebenso wurde das Clubhaus top überholt.
Ein ganz großes Dankeschön an das das Tennis-Schaffer-Team, das mit großem Engagement alle anstehenden Aufgaben löste.
Am Ende wurden Mitglieder für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt, ebenso die Meistermannschaft der Herren 65 I, sowie die Damen für die Meisterschaft in der Winterrunde 24/25. Für beide Mannschaften gab es je einen Verzehrgutschein vom Clubhaus zu je 50.- Auch musste eine verdiente Aufmerksamkeit für die Oberschiedsrichter einfach sein!
Pünktlich zum Tag der offenen Tür zeigt sich das Wetter von der besten Seite.
Ab 11:00 Uhr waren die Kinder zum Schnuppertraining eingeladen und es kamen viele.
Zwei Stunden wurden die Kids beschäftigt, mit motorischen Übungen, Schlagtechnik
und natürlich spielen auf dem Kleinfeld-Tennisplatz.
Alle hatten ihren großen Spaß und waren mit Feuereifer dabei. Dass es mehr als
zwei Stunden wurde, lag einfach an dem tollen Engagement des Teams um Cheftrainer Marco Appelmann.
Zum Schnuppertraining der Erwachsenen hätte man sich ein paar Tenniswillige mehr gewünscht.
Aber diejenigen die mit machten, kamen voll auf ihre Kosten.
Das abschließende Showmatch zwischen Thorsten Reuther, dem Clubmeister von 2024 und dem Trainer Marco Appelmann,
war es wert zuzuschauen. Viele der Tennismitglieder ließen sich das Match nicht entgehen und sparten auch nicht mit Beifall für die spektakulären Ballwechsel!
Ein Novum in diesem Jahr war die Bewirtung, die der ehemalige Koch der „Hobelbank“ mit leckerem Essen übernahm, natürlich mit tatkräftiger Unterstützung von den Tennisfrauen Hanne, Gertrud und
Ingeborg und der Thekenbewirtung von Wolfgang und Harald.
So konnte man auf eine gelungenes erstes Event in der noch jungen Saison zurückschauen
und man ist sich einig, das müssen wir im nächsten Jahr wiederholen!